新規更新April 04, 2019 at 06:12AM
【外部リンク】
Anselm Hartinger
Kuhn73: neu
'''Anselm Hartinger''' (* [[1971]] in [[Leipzig]]) ist ein deutscher [[Musikwissenschaftler]], [[Historiker]] und Museumsleiter.
== Leben ==
Anselm Hartinger wurde 1971 in Leipzig als Sohn der [[Literaturwissenschaftler]] Christel, geborene Käschel,<ref></ref> und Walfried Hartinger geboren. Nach dem Besuch der [[Thomasschule zu Leipzig|Thomasschule]] studierte er Mittlere und Neuere [[Geschichtswissenschaft|Geschichte]] sowie [[Historische Musikwissenschaft]] an der [[Universität Leipzig]].
Von 2003 bis 2006 war Hartinger zunächst als [[Freier Mitarbeiter|Freier]] und später als [[Wissenschaftlicher Mitarbeiter]] am [[Bach-Archiv Leipzig]] tätig. Außerdem war er für die zwischen 2005 und 2007 erfolgte Neukonzeption des [[Bachhaus Eisenach|Bachhauses Eisenach]] mitverantwortlich. 2010 wurde er an der [[Philipps-Universität Marburg|Universität Marburg]] mit der Arbeit ''"Alte Neuigkeiten". [[Johann Sebastian Bach|Bach]]-Aufführungen und Leipziger Musikleben im Zeitalter [[Felix Mendelssohn-Bartholdy|Mendelssohns]], [[Robert Schumann|Schumanns]] und [[Moritz Hauptmann|Hauptmanns]] 1829 - 1852: Repertoirebildung, Aufführungspraxis, Aufführungsbedingungen und Ästhetik'' [[Promotion (Doktor)|promoviert]]. Von 2012 bis 2014 war Hartinger [[Kurator (Museum)|Kurator]] der Sammlung historischer [[Musikinstrumente]] am [[Landesmuseum Württemberg]].<ref></ref> Zwischen 2014 und 2019 übernahm er die Leitung der [[Erfurt|Erfurter]] [[Historisches Museum|Geschichtsmuseen]].<ref></ref> Zum 1. April 2019 wurde Anselm Hartinger als Direktor des [[Stadtgeschichtliches Museum Leipzig|Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig]] berufen.
== Schriften (Auswahl) ==
* ''Leipzigs Bachianer der Romantik. Sammler, Verleger und Virtuosen. Ausstellung vom 13. Mai bis 4. Juli 2004''. Bach-Museum im Bach-Archiv Leipzig. Leipzig 2004,
* mit Alexander Hiller: ''[[Antonio Vivaldi]]. Porträt seines Lebens''. Insel Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-458-35071-2.
* mit Petra Dießner: ''Bach, Mendelssohn und Schumann. Spaziergänge durch das musikalische Leipzig''. 2., aktualisierte Auflage. Edition Leipzig, Leipzig 2009, ISBN 978-3-361-00597-6.
* ''Vergnügte Pleißenstadt. Bach in Leipzig''. Lehmanns Media, Berlin 2010, ISBN 978-3-86541-337-6.
* Anselm Hartinger (Red.): ''Improvisatorische Praxis vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert'' (= Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis 31). Amadeus, Winterthur 2009, ISBN 978-3-905786-07-1.
* Anselm Hartinger (Red.): ''Verhandlungen mit der (Musik-)Geschichte'' (= Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis 32). Amadeus, Winterthur 2010, ISBN 978-3-905786-10-1.
* Anselm Hartinger, [[Christoph Wolff]], Peter Wollny (Hrsg.): ''"Diess herrliche, imponirende Instrument". Die Orgel im Zeitalter Felix Mendelssohn Bartholdys'' (= Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption 3). Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u.a. 2011, ISBN 978-3-7651-0441-1.
* Anselm Hartinger, [[Christoph Wolff]], Peter Wollny (Hrsg.): Von Bach zu Mendelssohn und Schumann. Aufführungspraxis und Musiklandschaft zwischen Kontinuität und Wandel (= Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption 4). Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u.a. 2014, ISBN 978-3-7651-0443-5.
* ''"Alte Neuigkeiten". Bach-Aufführungen und Leipziger Musikleben im Zeitalter Mendelssohns, Schumanns und Hauptmanns 1829 - 1852. Repertoirebildung, Aufführungspraxis, Aufführungsbedingungen und Ästhetik'' (= Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption 5). Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u.a. 2014, ISBN 978-3-7651-0444-2.
* Karl Heinemeyer, Anselm Hartinger (Hrsg.): ''Barfuß ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt. Textband und Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Erfurt 2017''. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-316-2.
* Anselm Hartinger, [[Christoph Wolff]], Peter Wollny (Hrsg.): ''Geistliche Musik und Chortradition im 18. und 19. Jahrhundert. Institutionen, Klangideale und Repertoires im Umbruch'' (= Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption 6). Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u.a. 2017, ISBN 978-3-7651-0481-7.
* Anselm Hartinger, Cornelia Betsch (Hrsg.): ''Fake news? [Objekte und ihre Geschichte]. Begleitbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum Erfurt, Haus zum Stockfisch, 16.03.2018-29.07.2018''. Erfurt 2018,
== Weblinks ==
* Mathias Orbeck: ''[https://ift.tt/2WJ0qfZ Gebürtiger Leipziger wird neuer Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums]''. In: ''Leipziger Volkszeitung''. 1. November 2018, abgerufen am 3. April 2019.
* Mathias Orbeck: ''[https://ift.tt/2FWQYA6 Hartinger wird Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums]''. In: ''Leipziger Volkszeitung''. 21. Dezember 2018, abgerufen am 3. April 2019.
== Einzelnachweise ==
<references />
== Leben ==
Anselm Hartinger wurde 1971 in Leipzig als Sohn der [[Literaturwissenschaftler]] Christel, geborene Käschel,<ref></ref> und Walfried Hartinger geboren. Nach dem Besuch der [[Thomasschule zu Leipzig|Thomasschule]] studierte er Mittlere und Neuere [[Geschichtswissenschaft|Geschichte]] sowie [[Historische Musikwissenschaft]] an der [[Universität Leipzig]].
Von 2003 bis 2006 war Hartinger zunächst als [[Freier Mitarbeiter|Freier]] und später als [[Wissenschaftlicher Mitarbeiter]] am [[Bach-Archiv Leipzig]] tätig. Außerdem war er für die zwischen 2005 und 2007 erfolgte Neukonzeption des [[Bachhaus Eisenach|Bachhauses Eisenach]] mitverantwortlich. 2010 wurde er an der [[Philipps-Universität Marburg|Universität Marburg]] mit der Arbeit ''"Alte Neuigkeiten". [[Johann Sebastian Bach|Bach]]-Aufführungen und Leipziger Musikleben im Zeitalter [[Felix Mendelssohn-Bartholdy|Mendelssohns]], [[Robert Schumann|Schumanns]] und [[Moritz Hauptmann|Hauptmanns]] 1829 - 1852: Repertoirebildung, Aufführungspraxis, Aufführungsbedingungen und Ästhetik'' [[Promotion (Doktor)|promoviert]]. Von 2012 bis 2014 war Hartinger [[Kurator (Museum)|Kurator]] der Sammlung historischer [[Musikinstrumente]] am [[Landesmuseum Württemberg]].<ref></ref> Zwischen 2014 und 2019 übernahm er die Leitung der [[Erfurt|Erfurter]] [[Historisches Museum|Geschichtsmuseen]].<ref></ref> Zum 1. April 2019 wurde Anselm Hartinger als Direktor des [[Stadtgeschichtliches Museum Leipzig|Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig]] berufen.
== Schriften (Auswahl) ==
* ''Leipzigs Bachianer der Romantik. Sammler, Verleger und Virtuosen. Ausstellung vom 13. Mai bis 4. Juli 2004''. Bach-Museum im Bach-Archiv Leipzig. Leipzig 2004,
* mit Alexander Hiller: ''[[Antonio Vivaldi]]. Porträt seines Lebens''. Insel Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-458-35071-2.
* mit Petra Dießner: ''Bach, Mendelssohn und Schumann. Spaziergänge durch das musikalische Leipzig''. 2., aktualisierte Auflage. Edition Leipzig, Leipzig 2009, ISBN 978-3-361-00597-6.
* ''Vergnügte Pleißenstadt. Bach in Leipzig''. Lehmanns Media, Berlin 2010, ISBN 978-3-86541-337-6.
* Anselm Hartinger (Red.): ''Improvisatorische Praxis vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert'' (= Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis 31). Amadeus, Winterthur 2009, ISBN 978-3-905786-07-1.
* Anselm Hartinger (Red.): ''Verhandlungen mit der (Musik-)Geschichte'' (= Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis 32). Amadeus, Winterthur 2010, ISBN 978-3-905786-10-1.
* Anselm Hartinger, [[Christoph Wolff]], Peter Wollny (Hrsg.): ''"Diess herrliche, imponirende Instrument". Die Orgel im Zeitalter Felix Mendelssohn Bartholdys'' (= Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption 3). Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u.a. 2011, ISBN 978-3-7651-0441-1.
* Anselm Hartinger, [[Christoph Wolff]], Peter Wollny (Hrsg.): Von Bach zu Mendelssohn und Schumann. Aufführungspraxis und Musiklandschaft zwischen Kontinuität und Wandel (= Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption 4). Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u.a. 2014, ISBN 978-3-7651-0443-5.
* ''"Alte Neuigkeiten". Bach-Aufführungen und Leipziger Musikleben im Zeitalter Mendelssohns, Schumanns und Hauptmanns 1829 - 1852. Repertoirebildung, Aufführungspraxis, Aufführungsbedingungen und Ästhetik'' (= Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption 5). Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u.a. 2014, ISBN 978-3-7651-0444-2.
* Karl Heinemeyer, Anselm Hartinger (Hrsg.): ''Barfuß ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt. Textband und Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Erfurt 2017''. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-316-2.
* Anselm Hartinger, [[Christoph Wolff]], Peter Wollny (Hrsg.): ''Geistliche Musik und Chortradition im 18. und 19. Jahrhundert. Institutionen, Klangideale und Repertoires im Umbruch'' (= Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption 6). Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u.a. 2017, ISBN 978-3-7651-0481-7.
* Anselm Hartinger, Cornelia Betsch (Hrsg.): ''Fake news? [Objekte und ihre Geschichte]. Begleitbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum Erfurt, Haus zum Stockfisch, 16.03.2018-29.07.2018''. Erfurt 2018,
== Weblinks ==
* Mathias Orbeck: ''[https://ift.tt/2WJ0qfZ Gebürtiger Leipziger wird neuer Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums]''. In: ''Leipziger Volkszeitung''. 1. November 2018, abgerufen am 3. April 2019.
* Mathias Orbeck: ''[https://ift.tt/2FWQYA6 Hartinger wird Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums]''. In: ''Leipziger Volkszeitung''. 21. Dezember 2018, abgerufen am 3. April 2019.
== Einzelnachweise ==
<references />
https://ift.tt/2WJ0qN1