新規更新April 15, 2019 at 03:48PM
【外部リンク】
Giovanni Battista Agnozzi
Marc Bayard: Erstellung
'''Giovanni Battista Agnozzi''' (* [[2. August]] [[1821]] in [[Mogliano]]; † [[4. Februar]] [[1888]] in [[Bogotá|Bogota]]) war ein italienischer Priester.
[[Datei:Giovanni Battista Agnozzi.tif|mini|Giovanni Battista Agnozzi]]
== Leben ==
Giovanni Battista Agnozzi, geboren 1821 in Mogliano, in den italienischen [[Marken]], war von 1854–1859 als [[Uditore (Titel)|Auditor]] an der [[Schweizer Nuntiatur]] in [[Luzern]] tätig, wo er von 1868–1873/74 selbst als [[Geschäftsträger]] amtete. Im Rahmen des [[Kulturkampf in der Schweiz|Kulturkampfes in der Schweiz]] und nach einem Gesinnungswandel des [[Bundesrat (Schweiz)|Schweizerischen Bundesrates]] als Reaktion auf das päpstliche Schreiben "[[Etsi multa luctuosa|Etsi multa lucuosa]]" vom 21. November 1873, wurde die [[Apostolische Nuntiatur|Nuntiatur]] geschlossen und Agnozzi des Landes verwiesen. Er verliess am 12. Februar 1874 die [[Schweiz]] in Richtung [[Rom]] mit den Worten: "Vale Helvetia, cum usibus et abusibus tuis" (Lebe wohl, Schweiz, mit deinen Sitten und Unsitten). Im Jahre 1882 ging Agnozzi als [[Apostolischer Delegat|päpstlicher Gesandter]] nach Bogota/[[Kolumbien]], wo er 1888 starb.
== Literatur ==
* Urban Fink, ''[http://bit.ly/2GoaOV7 Agnozzi, Giovanni Battista]'', in: ''Historisches Lexikon der Schweiz'', 30. April 2001, abgerufen am 15. April 2019.
* Urban Fink, ''Die Luzerner Nuntiatur. Zur Behördengeschichte und Quellenkunde der päpstlichen Diplomatie in der Schweiz'', (= ''Collectanea Archivi Vaticani 40/ Luzerner Historische Veröffentlichungen 32''). Band 40/32), Luzern/Stuttgart 1997, S. 81–84.
* [http://bit.ly/2IDwEpj ''Father Giovanni Battista Agnozzi †''], in: ''catholic-hierarchy.org'', abgerufen am 15. April 2019.
[[Datei:Giovanni Battista Agnozzi.tif|mini|Giovanni Battista Agnozzi]]
== Leben ==
Giovanni Battista Agnozzi, geboren 1821 in Mogliano, in den italienischen [[Marken]], war von 1854–1859 als [[Uditore (Titel)|Auditor]] an der [[Schweizer Nuntiatur]] in [[Luzern]] tätig, wo er von 1868–1873/74 selbst als [[Geschäftsträger]] amtete. Im Rahmen des [[Kulturkampf in der Schweiz|Kulturkampfes in der Schweiz]] und nach einem Gesinnungswandel des [[Bundesrat (Schweiz)|Schweizerischen Bundesrates]] als Reaktion auf das päpstliche Schreiben "[[Etsi multa luctuosa|Etsi multa lucuosa]]" vom 21. November 1873, wurde die [[Apostolische Nuntiatur|Nuntiatur]] geschlossen und Agnozzi des Landes verwiesen. Er verliess am 12. Februar 1874 die [[Schweiz]] in Richtung [[Rom]] mit den Worten: "Vale Helvetia, cum usibus et abusibus tuis" (Lebe wohl, Schweiz, mit deinen Sitten und Unsitten). Im Jahre 1882 ging Agnozzi als [[Apostolischer Delegat|päpstlicher Gesandter]] nach Bogota/[[Kolumbien]], wo er 1888 starb.
== Literatur ==
* Urban Fink, ''[http://bit.ly/2GoaOV7 Agnozzi, Giovanni Battista]'', in: ''Historisches Lexikon der Schweiz'', 30. April 2001, abgerufen am 15. April 2019.
* Urban Fink, ''Die Luzerner Nuntiatur. Zur Behördengeschichte und Quellenkunde der päpstlichen Diplomatie in der Schweiz'', (= ''Collectanea Archivi Vaticani 40/ Luzerner Historische Veröffentlichungen 32''). Band 40/32), Luzern/Stuttgart 1997, S. 81–84.
* [http://bit.ly/2IDwEpj ''Father Giovanni Battista Agnozzi †''], in: ''catholic-hierarchy.org'', abgerufen am 15. April 2019.
http://bit.ly/2GnJMxd