【外部リンク】
Cohors I Flavia Musulamiorum
Agentjoerg: Neu
Die '''Cohors I Flavia Musulamiorum''' () war eine römische [[Auxiliartruppen|Auxiliareinheit]]. Sie ist durch ein [[Militärdiplom]] und Inschriften belegt.
== Namensbestandteile ==
* ''Flavia'': die Flavische. Die Ehrenbezeichnung bezieht sich auf die flavischen Kaiser [[Vespasian]], [[Titus]] oder [[Domitian]]. Der Zusatz kommt in dem Militärdiplom von 107 und der Inschrift () vor.
* ''Musulamiorum'': der [[Musulamer]]. Die Soldaten der Kohorte wurden bei Aufstellung der Einheit aus dem nordafrikanischen Volk der ''Musulamer'' rekrutiert.
Da es keine Hinweise auf die Namenszusätze ''milliaria'' (1000 Mann) und ''equitata'' (teilberitten) gibt, ist davon auszugehen, dass es sich um eine reine Infanterie-Kohorte, eine ''Cohors (quingenaria) peditata'', handelt. Die Sollstärke der Einheit lag bei 480 Mann, bestehend aus 6 [[Zenturie|Centurien]] mit jeweils 80 Mann.
== Geschichte ==
Die Kohorte war in der Provinz [[Mauretania Caesariensis]] stationiert. Sie ist auf einem [[Militärdiplom]] für das Jahr 107 n. Chr. aufgeführt.<ref name="jsp"/><ref name="js"/><ref name="MD"/>
Die Einheit war vermutlich bereits im 1. Jhd. in ''Mauretania Caesariensis'' stationiert.<ref name="GE" group=A>Laut ''John Spaul'' sind zwei Grabsteine von Angehörigen der Kohorte vermutlich in das 1. Jhd. zu datieren.</ref> Durch ein Diplom ist sie erstmals 107 nachgewiesen. In dem Diplom wird die Kohorte als Teil der Truppen (siehe [[Römische Streitkräfte in Mauretania]]) aufgeführt, die in der Provinz stationiert waren.
Der letzte Nachweis der Einheit beruht auf der Inschrift (), die auf 119 datiert ist.
== Standorte ==
Standorte der Kohorte sind nicht bekannt.
== Angehörige der Kohorte ==
Folgende Angehörige der Kohorte sind bekannt:<ref name="jsp"/>
=== Kommandeure ===
{|
| width="700" valign="top" |
* [], ein [[Präfekt (Römisches Reich)|Präfekt]] ()
* C(aius) Cornelius Flaccus, ein Präfekt ()
| width="700" valign="top" |
* Titus Tatinus Marianus, ein Präfekt ()
|}
=== Sonstige ===
* []naius, ein Soldat ()
== Weitere Kohorten mit der Bezeichnung ''Cohors I Musulamiorum'' ==
Es gab noch eine weitere Kohorte mit dieser Bezeichnung, die [[Cohors I Musulamiorum]]. Sie ist durch [[Militärdiplom]]e von 88 bis 138 belegt und war in den Provinzen [[Syria]] und [[Lycia et Pamphylia]] stationiert.
== Siehe auch ==
* [[Liste der römischen Auxiliareinheiten]]
* [[Römische Streitkräfte in Mauretania]]
== Anmerkungen ==
<references group=A/>
== Einzelnachweise ==
<references>
<ref name="js">[[Jörg Scheuerbrandt]]: ''Exercitus. Aufgaben, Organisation und Befehlsstruktur römischer Armeen während der Kaiserzeit.'' Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2003/2004, S. 175 Tabelle 17 ([https://ift.tt/2n7ITRK PDF S. 177]).</ref>
<ref name="jsp">John Spaul: ''Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army'', British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 466, 471</ref>
<ref name="MD"> Militärdiplom des Jahres 107 ().</ref>
</references>
[[Kategorie:Kohorte]]
== Namensbestandteile ==
* ''Flavia'': die Flavische. Die Ehrenbezeichnung bezieht sich auf die flavischen Kaiser [[Vespasian]], [[Titus]] oder [[Domitian]]. Der Zusatz kommt in dem Militärdiplom von 107 und der Inschrift () vor.
* ''Musulamiorum'': der [[Musulamer]]. Die Soldaten der Kohorte wurden bei Aufstellung der Einheit aus dem nordafrikanischen Volk der ''Musulamer'' rekrutiert.
Da es keine Hinweise auf die Namenszusätze ''milliaria'' (1000 Mann) und ''equitata'' (teilberitten) gibt, ist davon auszugehen, dass es sich um eine reine Infanterie-Kohorte, eine ''Cohors (quingenaria) peditata'', handelt. Die Sollstärke der Einheit lag bei 480 Mann, bestehend aus 6 [[Zenturie|Centurien]] mit jeweils 80 Mann.
== Geschichte ==
Die Kohorte war in der Provinz [[Mauretania Caesariensis]] stationiert. Sie ist auf einem [[Militärdiplom]] für das Jahr 107 n. Chr. aufgeführt.<ref name="jsp"/><ref name="js"/><ref name="MD"/>
Die Einheit war vermutlich bereits im 1. Jhd. in ''Mauretania Caesariensis'' stationiert.<ref name="GE" group=A>Laut ''John Spaul'' sind zwei Grabsteine von Angehörigen der Kohorte vermutlich in das 1. Jhd. zu datieren.</ref> Durch ein Diplom ist sie erstmals 107 nachgewiesen. In dem Diplom wird die Kohorte als Teil der Truppen (siehe [[Römische Streitkräfte in Mauretania]]) aufgeführt, die in der Provinz stationiert waren.
Der letzte Nachweis der Einheit beruht auf der Inschrift (), die auf 119 datiert ist.
== Standorte ==
Standorte der Kohorte sind nicht bekannt.
== Angehörige der Kohorte ==
Folgende Angehörige der Kohorte sind bekannt:<ref name="jsp"/>
=== Kommandeure ===
{|
| width="700" valign="top" |
* [], ein [[Präfekt (Römisches Reich)|Präfekt]] ()
* C(aius) Cornelius Flaccus, ein Präfekt ()
| width="700" valign="top" |
* Titus Tatinus Marianus, ein Präfekt ()
|}
=== Sonstige ===
* []naius, ein Soldat ()
== Weitere Kohorten mit der Bezeichnung ''Cohors I Musulamiorum'' ==
Es gab noch eine weitere Kohorte mit dieser Bezeichnung, die [[Cohors I Musulamiorum]]. Sie ist durch [[Militärdiplom]]e von 88 bis 138 belegt und war in den Provinzen [[Syria]] und [[Lycia et Pamphylia]] stationiert.
== Siehe auch ==
* [[Liste der römischen Auxiliareinheiten]]
* [[Römische Streitkräfte in Mauretania]]
== Anmerkungen ==
<references group=A/>
== Einzelnachweise ==
<references>
<ref name="js">[[Jörg Scheuerbrandt]]: ''Exercitus. Aufgaben, Organisation und Befehlsstruktur römischer Armeen während der Kaiserzeit.'' Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2003/2004, S. 175 Tabelle 17 ([https://ift.tt/2n7ITRK PDF S. 177]).</ref>
<ref name="jsp">John Spaul: ''Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army'', British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 466, 471</ref>
<ref name="MD"> Militärdiplom des Jahres 107 ().</ref>
</references>
[[Kategorie:Kohorte]]
https://ift.tt/2nbfBPn
墓石 碑文 ドイツ