新規更新October 07, 2019 at 01:55AM
【外部リンク】
Nils Runeby
KukiHaki: Nils-Olof Richard Runeby (* 29. Januar 1931 in Stora Tuna; † 22. November 2009 in Uppsala) war ein schwedischer Historiker. Quelle: https://ift.tt/2p0CtFb
'''Nils-Olof Richard Runeby''' (* [[29. Januar]] [[1931]] in [[Stora Tuna]]; † [[22. November]] [[2009]] in [[Uppsala]]) war ein schwedischer [[Historiker]]'''.'''
<br />
== Leben und Wirken ==
Nils Runeby wurde am 29. Januar 1931 im schwedischen [[Stora Tuna]] (Provinz [[Dalarna]]) geboren. Er studierte an der [[Universität Uppsala]] und promovierte dort 1962 mit einer Arbeit zur schwedische Geschichte mit dem Thema "Monarchia mixta. Maktfördelningsdebatt i Sverige under den tidigare stormaktstiden". Von 1975 bis 1978 hatte er den Lehrstuhl für Skandinavische Geschichte an der [[Christian-Albrechts-Universität zu Kiel]] inne. Von 1978 bis 1996 war er Professor für neuzeitliche Ideengeschichte an der [[Universität Stockholm]].
1991 wurde er Mitglied der [[Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften|Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften]].
<br />
== Werke ==
* ''Monarchia mixta. Maktfördelningsdebatt i Sverige under den tidigare stormaktstiden'', Svenska Bokfoerlaget, Stockholm 1962 (Acta Universitatis Upsaliensis. Studia historica Upsaliensia, Band 6).
* ''Den Nya Vaerlden och den gamla. Amerikabild och emigrationsuppfattning i Sverige 1820-1860'', Svenska Bokfoerlaget, Stockholm 1969.
* ''Teknikerna, vetenskapen och kulturen. Ingenjörsundervisning och ingenjörsorganisationer i 1870-talets Sverige'', Almquist & Wiksell, Stockholm 1976, ISBN 91-554-0469-3.
* ''Von Uppsala nach Kiel. Zur Problematik des wissenschaftlichen Grenzverkehrs''. In: Christiana Albertina, N.F. Band 6 (1977), S. 41-51.
* ''Vorwärts! Der technische Fortschritt und seine Schwierigkeiten im Weltbild eines Ingenieurs um die Jahrhundertwende.'' In: Wolfgang Girnus (Hrsg.): ''Carl-Wilhelm-Scheele-Ehrung 1986'', Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin 1987, S. 185-198.
* ''Notizen über eine verhinderte Republik''. In: Helmut G. Koenigsberger (Hrsg.): ''Republiken und Republikanismus im Europa der frühen Neuzeit,'' Oldenbourg, München 1988 (Schriften des Historischen Kollegs, Band 11), S. 273-284, ISBN 3-486-54341-5.
* ''Dygd och vetande. Ur de bildades historia'', Atlantis, Stockholm 1995, ISBN 91-7486-189-1.
* ''Zeugen eines deutschen Jahrhunderts. Schwedische Urteile über das Deutsche Reich''. In: Klaus Hildebrand (Hrsg.): ''Das Deutsche Reich im Urteil der großen Mächte und europäischen Nachbarn 1871-1946'', Oldenbourg, München 1995 (Schriften des Historischen Kollegs, Band 33), S. 49-67, ISBN 3-486-56084-0.
<br />
== Quelle ==
* https://ift.tt/2p0CtFb
<br />
== Leben und Wirken ==
Nils Runeby wurde am 29. Januar 1931 im schwedischen [[Stora Tuna]] (Provinz [[Dalarna]]) geboren. Er studierte an der [[Universität Uppsala]] und promovierte dort 1962 mit einer Arbeit zur schwedische Geschichte mit dem Thema "Monarchia mixta. Maktfördelningsdebatt i Sverige under den tidigare stormaktstiden". Von 1975 bis 1978 hatte er den Lehrstuhl für Skandinavische Geschichte an der [[Christian-Albrechts-Universität zu Kiel]] inne. Von 1978 bis 1996 war er Professor für neuzeitliche Ideengeschichte an der [[Universität Stockholm]].
1991 wurde er Mitglied der [[Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften|Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften]].
<br />
== Werke ==
* ''Monarchia mixta. Maktfördelningsdebatt i Sverige under den tidigare stormaktstiden'', Svenska Bokfoerlaget, Stockholm 1962 (Acta Universitatis Upsaliensis. Studia historica Upsaliensia, Band 6).
* ''Den Nya Vaerlden och den gamla. Amerikabild och emigrationsuppfattning i Sverige 1820-1860'', Svenska Bokfoerlaget, Stockholm 1969.
* ''Teknikerna, vetenskapen och kulturen. Ingenjörsundervisning och ingenjörsorganisationer i 1870-talets Sverige'', Almquist & Wiksell, Stockholm 1976, ISBN 91-554-0469-3.
* ''Von Uppsala nach Kiel. Zur Problematik des wissenschaftlichen Grenzverkehrs''. In: Christiana Albertina, N.F. Band 6 (1977), S. 41-51.
* ''Vorwärts! Der technische Fortschritt und seine Schwierigkeiten im Weltbild eines Ingenieurs um die Jahrhundertwende.'' In: Wolfgang Girnus (Hrsg.): ''Carl-Wilhelm-Scheele-Ehrung 1986'', Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin 1987, S. 185-198.
* ''Notizen über eine verhinderte Republik''. In: Helmut G. Koenigsberger (Hrsg.): ''Republiken und Republikanismus im Europa der frühen Neuzeit,'' Oldenbourg, München 1988 (Schriften des Historischen Kollegs, Band 11), S. 273-284, ISBN 3-486-54341-5.
* ''Dygd och vetande. Ur de bildades historia'', Atlantis, Stockholm 1995, ISBN 91-7486-189-1.
* ''Zeugen eines deutschen Jahrhunderts. Schwedische Urteile über das Deutsche Reich''. In: Klaus Hildebrand (Hrsg.): ''Das Deutsche Reich im Urteil der großen Mächte und europäischen Nachbarn 1871-1946'', Oldenbourg, München 1995 (Schriften des Historischen Kollegs, Band 33), S. 49-67, ISBN 3-486-56084-0.
<br />
== Quelle ==
* https://ift.tt/2p0CtFb
https://ift.tt/2Oosqo9